Steueroptimierung beginnt mit Ihrem Business
Steueroptimierung aus Potsdam bietet Unternehmen an, Chancen auf eine niedrigere Steuerbelastung aufzutun. In unserer Funktion als Steuerberater weisen wir aber auch darauf hin, dass man nicht einfach so "Steuern sparen" kann. Es gibt auch keine (geheime) Tricks, die man kennen müsste oder gar versteckte Lücken in Steuergesetzen, die man nutzen kann. Jedenfalls nicht als Mittelständler.
Als Mittelständler werden Ihnen große Steuerersparnisse versprochen? Im Internet, Veröffentlichungen oder auf Veranstaltungen können Ihnen "Experten" begegnen, die mit diesen Hoffnungen spielen. Besser Sie halten Sie sich zurück, vor allem, wenn es ganz einfach klingt. Warum das so ist, sagen wir Ihnen hier.
Was sollten Sie bei einer Steueroptimierung beachten?
- Zunächst sollte man Vorgehensweisen, bei deren Anwendung erhebliche rechtliche Zweifel bestehen, ob diese legal sind, wie z. B. bei "Cum Ex" oder anderen Modellen, erst gar nicht in Betracht ziehen. Das Nachspiel in Form von Strafverfolgung und hohen Steuernachzahlungen über viele Jahre ist es nicht wert.
- Als nächstes sollten Sie die sogenannten "Steuersparmodelle" vermeiden. Glauben Sie unzähligen geprellten Anlegern, deren Vermögen verloren gegangen ist.
- Bei den sogenannten Steueroptimierungen mit "Verlustzuweisungen" sollten Sie lieber nicht zugreifen, weil sich diese Verluste oftmals (manchmal erst nach Jahren) als echte (und nicht nur "steuerliche") Verluste erweisen. Es wird dann nämlich nicht nur das steuerliche Einkommen gemindert, sondern auch Ihre Finanzmittel.
- Das kurzfristige Vermeiden von Steuerzahlungen oder deren Verschiebung in die Zukunft, wird immer noch von einzelnen Beratern praktiziert. Dies führt aber später zu höheren Steuerzahlungen oder bringt andere Nachteile mit sich. Damit werden hier insgesamt keine Steuern "gespart", sondern nur auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Oftmals sehr unangenehm und überraschend, weil dann keiner mehr damit gerechnet hatte.
- Als Steuerberater aus Potsdam gibt es für uns nur seriöse Steueroptimierungen, die durchaus Steuerersparnisse mit sich bringen können. Typische Beispiele sind die Errichtung einer Holdingstruktur, das sog. "Umfinanzierungskarussel", um private Aufwendungen in steuerlich zu berücksichtigende Aufwendungen "umzuwandeln" oder auch die ganze Palette der Gestaltung von Familiengesellschaften. Da haben wir noch gar nicht von steuerfreien Gewinnen im Bereich der privaten Immobilienveräußerungen gesprochen.
Den letztgenannten Punkt bieten wir als Steuerberater aus Potsdam an, aber wir stüpeln hier nicht eine Möglichkeit zur Steueroptimierung über Ihr Unternehmen, egal ob dies zu Ihnen passt oder ob dies nachhaltig ist. Unser Ausgangspunkt für eine Steueroptimierung ist Ihr Business - nicht umgekehrt.
Wie sieht eine sinnvolle Vorgehensweise zur Steueroptimierung aus?
Steueroptimierung sollte bereits zu Beginn einer Geschäftstätigkeit relevant sein. Unter Steueroptimierung verstehen wir, sich gemeinsam zusammenzusetzen und unabhängig vom Tagesgeschäft die steuerrechtliche Situation Ihres Unternehmens zu analysieren. Dazu stellen wir uns beispielsweise folgende Fragen: Welche Geschäftsentwicklung ist für Ihr Unternehmen für die Folgejahre absehbar? Können Zukunftsperspektiven daraus abgeleitet werden? Ergeben sich daraus Gestaltungsmöglichkeiten?
Darüber hinaus achten wir bei Unternehmensinhabern stets auch auf mögliche Auswirkungen hinsichtlich einer Nachfolgeregelung.
Unsere Steueroptimierung aus Potsdam ist kein einmaliger Vorgang sondern ein Prozess. Wirklich gute Lösungen erreichen wir bei einer Steueroptimierung aus Potsdam erfahrungsgemäß nur über einen längeren Zeitraum. Weil es vieles zu beachten gibt, was sich oft erst nach und nach erschließt, ist es wichtig, im Gespräch zu bleiben.
Das Ergebnis einer kontinuierlichen Steueroptimierung soll dazu führen, dass bisherige Steuerzahlungen vermindert oder zukünftige Steuerzahlungen wirklich reduziert oder im Idealfall vermieden werden können. Für uns geht es sich hier um solides steuerliches Beratungs-Handwerk.

nachhaltigen Ersparnissen
Was können wir an Steueroptimierung aus Potsdam für Sie erreichen?
Eine seriöse Steueroptimierung stellt nicht auf kurzfristige Effekte ab, sondern darauf, dass sich die finanzielle Situation des Unternehmens verbessert. Um es nochmals auf den Punkt zu bringen: Eine Steueroptimierung hat nur ihren Zweck erreicht, wenn sich im Ergebnis die Vermögenssituation verbessert hat, d. h. hinterher mehr verfügbares Geld da ist.

alle Chancen und Risiken?
Eine seriöse Steueroptimierung berücksichtigt immer den individuellen Einzelfall. Es gibt keine Steueroptimierung "von der Stange", weshalb auch so oft die angebotenen "Steuermodelle" versagen. Wir verschaffen uns als Steuerberater aus Potsdam immer erst ein vollständiges und umfassendes Bild der individuellen Steuersituation in seiner Gesamtheit. Dann prüfen wir zusammen mit den Entscheidungsträgern Schritt für Schritt, was in welcher Form betrieblich (oder auch privat) verändert werden kann und welche verbesserten steuerlichen Folgen sich daraus ableiten lassen.
Die Vermeidung von Steuerrisiken oder Vorbeugung von Steuerschäden in Form von Steuernachzahlungen ist im praktischen Alltag von größerer Bedeutung, als es allgemein im Bewusstsein von Entscheidungsträgern verankert ist.
Wir wollen an dieser Stelle nicht düstere Szenarien wiedergeben oder Ängste wecken. Gleichwohl treten solche Szenarien viel häufiger in Erscheinung, als allgemein angenommen wird, insbesondere wenn scheinbar aus dem "Nichts" plötzlich eine große Steuerzahlung droht.
Unnötige Steuerzahlungen bzw. vermeidbare Steuern entstehen häufig aus nicht erkannten Fehlern und Risiken in der Vergangenheit. Solche Fehler aufzudecken ist für uns als Wirtschaftsprüfer eine Kernkompetenzt, auch in unserer Rolle als Steuerberater aus Potsdam. Dem begegnen wir durch eine systematische Analyse der finanziellen und steuerrelevanten Geschäftsvorfälle unter Verwendung morderner Prüfungstechniken.
Deswegen lautet unser Motto auch: "Better save than sorry". Also gehen Sie lieber auf Nummer sicher. Dem steht nicht entgegen, dass wir trotzdem für Sie Chancen aufbauen können, um die Steuerlast für Ihr Unternehmen dauerhaft mindern zu können.