Newsblog

In unserem Newsblog finden Sie unsere aktuellen Beiträge zum Steuer-/ Wirtschaftsrecht, zum Rechnungswesen und zu weiteren Themen. Wir überschütten Sie hier nicht mit tausenden von steuerlichen Einzelinformationen, sondern wir greifen stets einzelne Themen heraus, die für unsere Mandanten von Bedeutung sein könnten.

Bitte achten Sie darauf, dass einzelne Themen im Zeitablauf überholt sein können. Um eine einfache und verständliche Darstellung zu ermöglichen, sind unsere Artikel nicht bis auf den i-Punkt fachtechnisch ausgeführt. Bitte wenden Sie sich zu Einzelfragen oder weitergehenden Ausführungen an uns, da diese Artikel eine Beratung nicht ersetzen können.

Der Newsblog soll Sie über die jeweils wichtigsten Themen schnell und einfach informieren. Nicht mehr - aber auch nicht weniger.

 

Absenkung des Umsatzsteuersatzes ab 1.7.2020

Für die Zeit vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 sollten Sie folgendes beachten: Der Grundsatz Für die Entstehung der Umsatzsteuer und die zutreffende Anwendung des Steuersatzes kommt es darauf an, wann die Leistung ausgeführt worden ist. Regelsteuersatz (§ 12 Abs. 1 UStG): Für alle bis zum 30.6.2020 ausgeführten Umsätze gilt der Regelsteuersatz von 19 %; für alle in…
Weiterlesen

Weitere steuerliche Änderungen durch das 2. Konjunkturpaket

Der Koalitionsbeschluss vom 3.6.2020 sieht neben der Absenkung des Umsatzsteuersatzes noch eine ganze Reihe an weiteren steuerlichen Änderungen vor, welche wir Ihnen nachfolgend zusammengefasst haben: Erweiterung des steuerlichen Verlustrücktrags Der steuerliche Verlustrücktrag soll für die Jahre 2020 und 2021 gesetzlich auf maximal 5 Mio. EUR bzw. 10 Mio. EUR (bei Zusammenveranlagung) erweitert werden. Degressive AfA Als steuerlicher…
Weiterlesen

Ausgewählte nichtsteuerliche Maßnahmen aus dem 2. Konjunkturpaket

Insgesamt enthält das Beschlusspapier 57 Einzelmaßnahmen. Aus dem nichtsteuerlichen Bereich sind folgende hervorzuheben: Mit einem einmaligen Kinderbonus von 300 EUR pro Kind für jedes kindergeldberechtigtes Kind sollen die besonders von den Einschränkungen betroffenen Familien unterstützt werden. Der Bonus wird mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag verrechnet. Er wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Sozialversicherungsbeiträge sollen bis 2021 auf maximal…
Weiterlesen

Die Forderungsverjährung

Die der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegenden Zahlungsansprüche des täglichen Geschäftsverkehrs verjähren mit Ablauf des 31.12. des dritten Jahres. Eine bspw. zu einem beliebigen Zeitpunkt im Jahre 2015 entstandene Forderung, verjährt folglich erst mit Ablauf des 31.12.2018.   Eine Kaufpreis- oder Werklohnforderung entsteht, wenn der Unternehmer seine vertragliche Leistung erbracht hat. Im Fall einer…
Weiterlesen

Die Nachhaftung eines ausscheidenden GbR-Gesellschafters

Scheidet ein Gesellschafter aus einer GbR aus oder wird seine persönliche Haftung dadurch beschränkt, dass er zum Kommanditisten wird, besteht seine unbeschränkte persönliche Haftung für Gesellschaftsverbindlichkeiten im Außenverhältnis gleichwohl grundsätzlich fort, soweit der Rechtsgrund für den Haftungsanspruch im Zeitpunkt des Ausscheidens bereits bestand.   In der erwähnten Alternative, dass unbeschränkt haftende Gesellschafter zum Kommanditisten werden,…
Weiterlesen

Die neuen Datenschutzbestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Das Reformpaket zum Datenschutz wurde von der EU am 06.04.2016 verabschiedet. Ab dem 25.05.2018 besteht in den EU-Mitgliedstaaten verbindliche Anwendungspflicht dieser neuen Datenschutzbestimmungen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen in der EU ist zentraler Regelungsinhalt der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ziel des Regelwerks ist die Gewährleistung eines EU-weit einheitlichen Datenschutzniveaus für alle Bürger und zugleich Rechtssicherheit…
Weiterlesen

Gewährleistungsausschluss durch „gekauft wie gesehen“ im Gebrauchtwagenkaufvertrag?

Gebrauchtwagenkaufverträge werden vom Verkäufer sehr gern unter Verwendung der Formulierung „gekauft wie gesehen“ geschlossen, mit dem Ziel, die Haftung des Verkäufers für Mängel des Wagens auszuschließen. Mit der Frage, ob sich dadurch tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielen lässt, beschäftigte sich das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg wie folgt:   Im dem OLG zur Entscheidung vorliegenden Fall wurde…
Weiterlesen

Eine Voraussetzung für den Vorsteuerabzug ist die eindeutige Leistungsbeschreibung – auch bei einer Rechnung aus dem Niedrigpreissegment

Auch eine Rechnung im Niedrigpreissegment berechtigt nur dann zum Vorsteuerabzug, wenn sie eine eindeutige und leicht nachprüfbare Feststellung der Leistung ermöglicht, die abgerechnet werden soll – so entschied das Hessische Finanzgericht (FG) zuletzt zweimalig. Das FG gelangte dabei zu der Auffassung, dass für die Beurteilung, welche Bezeichnung einer Leistung innerhalb einer Branche als „handelsüblich“ angesehen…
Weiterlesen

Die Einheitsbewertung der Grundsteuer auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts

Am 16.01.2018 befasste sich das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) sowohl mit drei Richtervorlagen des Bundesfinanzhofs (BFH) als auch mit zwei Verfassungsbeschwerden zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der Einheitsbewertung der Grundsteuer. Eine Entscheidung liegt bisher weder in Form eines förmlichen Beschlusses noch in Form eines Urteils vor; für Letzteres bedarf es in der Regel mehrerer Monate. Nach Auffassung des…
Weiterlesen

Die Beitragsbemessungsgrenzen und Sachbezugswerte für 2018

Die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung bestimmen die maßgeblichen Grenzen sowohl für das Versicherungsrecht als auch für das Beitrags- und Leistungsrecht in der Sozialversicherung. Folgende Rechengrößen finden im Jahr 2018 Anwendung: Arbeitnehmer unterliegen nicht der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht, sofern sie mehr als 59.400 € pro Jahr bzw. mehr als 4.950 € monatlich verdienen. Die Berechnung der…
Weiterlesen