Ausbildung zum Steuerfachangestellten in Potsdam (w/m/d)
Wir sind eine renommierte Kanzlei in Potsdam für die Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und suchen für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten in Potsdam (w/m/d) jemanden, die/der unter Beweis stellen möchte, was in ihr/ihm steckt.
Nach den vielen Schuljahren möchten Sie endlich etwas Praktisches machen. Schluss mit Langweile und Bevormundung durch irgendwelche Lehrer. Warum alte Gedichte auswendig lernen, wenn es im richtigen Leben soviel Neues zu entdecken gibt?
Die Ausbildung als Steuerfachangestellte in Potsdam ist verbunden mit spannende Aufgaben und viel Abwechslung. Wir arbeiten mit neuester IT-Technik und in kleinen Teams. Auf Sie warten coole Arbeitsfreunde, die auch mal so wie Sie angefangen haben.

Was wünschen Sie sich beruflich zu werden?
Die wichtigste Frage für Sie bei der Berufswahl sollte dazu führen, dass Sie sich für einen Werdegang entscheiden, der Sie erfüllt und Ihnen Freude macht (und in dem Sie später gut verdienen). Worauf kommt es dabei an? Dazu haben wir Ihnen ein paar Fragen vorbereitet. Im Vordergrund stehen Ihre Wünsche und Fähigkeiten:
- Möchten Sie einen ruhigen und sicheren Job, wo alles in geregelten Bahnen läuft, ohne dass es langweilig wird?
- Können Sie sich vorstellen, gut mit Zahlen und gesetzlichen Regelungen zu arbeiten?
- Möchten Sie gerne mit anderen Menschen zusammenarbeiten?
- Möchten Sie Sicherheit für Ihren Arbeitsplatz sowohl bei der Auswahl des Berufs als auch bei den auszuführenden Tätigkeiten?
- Möchten Sie etwas Sinnvolles tun? Es fühlt sich nämlich richtig gut an, jeden Tag anderen Menschen zu helfen.
- Darf die Ausbildung etwas anspruchsvoller sein, wenn Sie einen hochwertigen Berufsabschluss mit einer erstklassigen Zukunftsperspektive bekommen?
Was meint Martin, unser letzter Auszubildende?
"Meine Gründe für eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten:
Bereits nach Absolvierung vom MSA erhält man sehr früh in der Karriere einen guten Einblick in die alltäglichen Abläufe im Büro. Man lernt viel über den Umgang mit Computern und der entsprechenden Software. Die Berufsschule lehrt einen wiederum viel Fachwissen und den richtigen Umgang mit Gesetzen.
Die Sprache der Paragraphen und Gesetzbücher zu erlernen scheint zuerst recht kompliziert, ist allerdings sehr lohnenswert. Vieles ist logisch aufgebaut und nach einer Zeit macht das Lösen von Sachverhalten richtig Spaß. Besonders der Bezug zur Praxis ist toll. Es erfüllt einen richtig, wenn man den Mandanten mit seinem Fachwissen helfen kann.
Bereits mit 16 Jahren mein eigenes Geld zu verdienen war toll. Zudem war es mir möglich von der Berufsschule aus drei Wochen ein Praktikum in einer Firma in Dublin zu machen.
Nach erfolgreichem Absolvieren der Ausbildung, hat man dann eine ziemlich sichere Berufszukunft."
Was Sie in der Ausbildung zum Steuerfachangestellten bei uns erwartet
Zunächst heißen wir Sie herzlich willkommen und wir lernen uns kennen. Wir zeigen Ihnen die Kanzlei und wie in modernen Büroräumen gearbeitet wird. Da gibt es erstmal viel zu entdecken. Dann beginnen wir gleich mit Ihrem PC. Vielleicht kennen Sie schon Outlook? Haben Sie schon mit Word gearbeitet?
Lernen Sie, wie man mit Microsoft-Software professionell arbeitet. Und dann gibt es noch viele andere Software. Eine davon nennt sich DATEV. Ohne Datev geht in der (modernen) Steuerberatung gar nichts mehr. Eine multifunktionales hochmodernes Softwaresystem, welches Sie dann auch später in Ihrem ganzen Berufsleben als Steuerfachangestellte begleiten wird.
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten in Potsdam umfasst zunächst die Einführung in die Finanz- und Lohnbuchhaltung. Unsere Mandanten (die Firmen, für die wir arbeiten) lassen das bei uns machen. Alle Rechnungen und Belege kommen von den Mandanten über unsere BerKon-Cloud digital zu uns. Dabei lernen Sie diese Schritt für Schritt zu verarbeiten. Dazu erfahren Sie, wie man Daten für die Abrechnung von Gehältern und Löhnen erfasst. Am Ende erstellen Sie dann auch die erforderlichen Abrechnungen. Alles erfolgt über das Datev-System und alle Arbeitsschritte sind voll digitalisiert.
Bei uns wird nicht mehr mit Papier gearbeitet. Starten Sie Ihr Berufsleben nicht mit längst veralteten Arbeitstechniken. Bei uns lernen Sie von Anfang an, wie in der Zukunft gearbeitet wird, nämlich Ihrer Zukunft.
Die nötige Theorie lernen Sie in der Berufsschule, aber praktisch helfen Ihnen Ihre neuen Arbeitskollegen bei jedem Arbeitsschritt. Alles was Sie dann selber durchführen können, dürfen Sie dann auch selbstständig übernehmen. Sie bekommen Gestaltungsfreiheit, Zeit und Unterstützung, damit es Ihnen auch Freude macht.
Was Sie für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten mitbringen sollten
Mittlere Reife (MSA) oder Abitur sollten Sie mitbringen.
Bei uns werden Sie vom ersten Tag als vollwertiges Mitglied unseres Steuerteams behandelt. Keine Hilfstätigkeiten, und keiner, der Sie rumkommandiert. Deshalb wäre es sehr wichtig, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, Verantwortung und Eigeninitiative zu übernehmen.
Dann wartet die IT auf Sie. Möchten Sie gerne lernen, professionell mit PCs zu arbeiten? Können Sie sich vorstellen, mit E-Mails, Chats, Cloud und Videokonferenzen zu kommunizieren?
Für die Ausbildung zum Steuerfachangetellten in Potsdam benötigen Sie auch viel steuerliches und kaufmännisches Wissen. Sind Sie motiviert sich dieses umfassende Wissen anzueignen: praktisch in der Kanzlei und theoretisch in der Berufsschule? Eine hohe Lernbereitschaft ist für Sie sehr wichtig.
Gerne mit Zahlen zu arbeiten, wäre sehr von Vorteil. Gleiches gilt auch für ordentliche Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Dann sollten Sie Ihre Arbeiten sorgfältig und mit Liebe zum Detail durchführen können.
Und zu guter Letzt würde auch ein bisschen Ehrgeiz nicht schaden. Steuerfachangestellte/r zu werden, ist ein toller Job, er stellt aber auch viele Herausforderungen.
Was wir Ihnen anbieten:
- Vorab vielleicht ein Praktikum oder ein pesönliches Gespräch mit unserem letzten Azubi
- Gutes Grundgehalt mit jährlichen Erhöhungen
- 30 Tage Jahresurlaub
- 36 Stundenwoche während der Ausbildung ("Freitag um eins, macht jeder seins")
- Persönliche Wertschätzung. Bei uns ist jede/r wichtig und genießt höchsten Respekt.
- Eine tolle Arbeitsatmosphäre und nette Teamkollegen
- Nach erfolgtem Abschluss einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und Top-Gehalt
- 4-Tagewoche (32 Std. pro Woche) nach Abschluss der Ausbildung bei vollem Gehalt
- Sie lernen auch "soft skills", z. B. Selbstmanagement, Selbstmotivation, etc.
- Die perfekte Vorbereitung für einen anspruchsvollen Job
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle (1 Min.) und S-Bahnstation (5 Fußminuten)
- Monatsticket für ÖVPN
- Starten Sie im September 2025.
Karriere und weitere Möglichkeiten
Sie können mit Abitur oder Fachhochschulreife auch eine kombinierte Ausbildung mit begleitendem Studium an einer Hochschule verbinden und dabei gleichzeitg den Abschluss Steuerfachangestellte und ein Hochschul-Diplom erwerben (Duales Studium). Das ist aber recht anspruchsvoll und nur etwas für Leute mit sehr viel Arbeitseinsatz und Ehrgeiz.
Aber auch nach der gewöhnlichen Ausbildung stehen Ihnen nach Ihrem Ausbildungsabschluss alle Wege bei uns offen. Sie können sich auf Fachgebiete spezialisieren oder nach zwei Jahren die Fortbildung zum Steuerfachwirt beginnen. Ein hoch angesehener und gefragter Abschluss, sozusagen der "kleine Steuerberater". Und danach kann es mit der Fortbildung zum (richtigen) Steuerberater weiter gehen. Mit jeder weiteren Qualifikation steigert sich Ihre Kompetenz und Ihr Arbeitsspektrum und natürlich auch Ihr Gehalt sehr deutlich.
Der nächste Schritt
Sollten Sie sich angesprochen fühlen, schreiben Sie an [email protected]. Sie können vorab auch ein Gespräch telefonisch mit Herrn Beil (Senior) unter der Tel. 0331/505690 führen. Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen zu der Ausbildung eines Steuerfachangestellten in Potsdam. Sie können auch erstmal (unverbindlich) ein persönliches Gespräch mit unserem Azubi Martin führen (siehe Bild oben). Mehr zu uns finden Sie auf unserer Homepage unter www.berkon.de/karriere